Gestern trafen sich unsere Kamerad*innen zur regelmäßigen Ausbildung. Uns wurde durch unseren Wehrführer, Kamerad Mahrdt, eine besondere Aufgabe gestellt. Es wurde gefordert, mit allen Mitteln unseres HLF 10 eine Bierzeltgarnitur aufzurichten, die mit voll gefüllten Wasserbechern versehen war. Diese Wasserbecher durften im Verlauf der Ausbildung nicht umkippen, oder Wasser verlieren.
Das Ziel dieser Ausbildung war es, sich mit dem neuen Einsatzfahrzeug und den darauf verlasteten Gerätschaften vertraut zu machen.

Zunächst wurden die Gerätschaften vom Fahrzeug entnommen und sortiert auf einem Sammelplatz abgelegt. Im Anschluss haben sich die Kameraden mit der zu lösenden Problemstellung intensiv auseinander gesetzt. Auch im Einsatzalltag gibt es nicht immer alltägliche Situationen, die nach einem standardisiertem Verfahren abgearbeitet werden können. Dann gilt es kreative Lösungsansätze zu finden.

Diese Aufgabe meisterten alle Beteiligten mit viel Spaß und Teamgeist.
Alle waren “Feuer und Flamme”, wie es bereits die WDR Sendung vormachte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert